Wie nutze ich Beschwerden als Chance für meine Organisation?
Gerade im direkten Kundenkontakt fällt der Umgang mit Beschwerden vielen Menschen schwer. Ihre Reaktion sollte einerseits für Kund*innen und Situation angemessen sein, andererseits auch zu Ihnen persönlich passen.
Für Unternehmen stellt die Beschwerde eine besondere Chance dar, guten Service zu beweisen sowie die Bedürfnisse des Kunden zu erfahren. Wenn dies wertschätzend und klar strukturiert gelingt, erreichen Sie eine professionelle Außenwirkung und eine positive Kundenbindung.
Inhalte:
- Grundlagen Beschwerdemanagement
- Beschwerde als kostenlose Beratung (Chance zur Weiterentwicklung des Unternehmens, Chance zu einer Optimierung der Kundenbindung)
- Positive Formulierungen im Beschwerdefall
- Psychologische Aspekte im Beschwerdemanagement
Ziele:
- Mit Beschwerden konstruktiv, kunden- und serviceorientiert umgehen
- Optimierung des Gesprächsverhaltens und professioneller Umgang mit „schwierigen“ Gesprächspartner*innen
- Verwandlung der Probleme in Ziele
- Veränderung der inneren Haltung von dem Problem- in die Lösungssicht
Datum: 29.08.2017
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Kaiserslautern
Anmeldung: bis 15.08.2017
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Referentinnen von ARBEIT & LEBEN:
- Edda Bauer (Prozessberaterin, Coach)
- Anja Boyde (Prozessberaterin, Coach)
Leistung: Workshop (inkl. Getränke und Imbiss)
Kosten: 60,- € / Max. 12 Teilnehmende
Förderung:
Gefördert im Rahmen des Projektes „WiWa – Wissen im Wandel: Mit Dialog und Prozess KMU beteiligen, zum Handeln befähigen und Türen öffnen“ durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie RLP (MSAGD), das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur RLP (MWWK) sowie durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).